Steuerlast halbieren und passives Einkommen aufbauen durch die Investition
in eine Photovoltaikanlage

Mit WIRKUNGSRENDITE investieren Sie in eine Photovoltaikanlage, senken damit legal Ihre Steuerlast und schaffen sich gleichzeitig langfristig ein Zusatzeinkommen

Jahre Erfahrung
0 +
Millionen Investitionsvolumen
0 +

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Mit WIRKUNGSRENDITE holen Sie Ihr Geld vom Finanzamt zurück, anstatt es abzugeben.

Wenn Sie viel Geld verdienen, landet ein großer Teil davon direkt beim Finanzamt. Hohe Gehälter, Bonuszahlungen, Gewinnbeteiligungen oder Abfindungen werden oft mit dem Spitzensteuersatz belastet.

Doch was viele nicht wissen:
Ein Teil dieses Geldes lässt sich legal zurückholen – und in Vermögen verwandeln.

Mit WIRKUNGSRENDITE investieren Sie Ihr Steuergeld in eine Photovoltaikanlage und sichern sich so langfristig passives Einkommen.

Das sagen unsere zufriedenen Kunden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tolga Önal

100% Empfohlen auf ProvenExpert.com

So verwandeln Sie Steuern in Vermögen

Der Staat gibt Ihnen legale Möglichkeiten, genau das zu tun – Sie müssen sie nur kennen und nutzen.

So funktioniert es:

Mit einem Investitionsabzugsbetrag (IAB) können Sie in Ihrer Steuererklärung eine geplante Investition angeben. 

Das Ergebnis:
Ihr steuerpflichtiges Einkommen wird deutlich reduziert. Sie zahlen weniger Einkommensteuer. Das freigewordene Kapital setzen Sie dann für eine Investition ein, die langfristig Erträge bringt.

Das heißt:
Statt Ihr Geld ans Finanzamt abzuführen, bauen Sie es als Vermögen auf – ganz legal, geregelt im Einkommensteuergesetz (§7g EStG).

Wenn Sie in Ihrer Steuererklärung eine geplante Investition angeben, wird Ihr steuerpflichtiges Einkommen deutlich reduziert. So bauen Sie Ihr Geld als Vermögen auf.

Das Ergebnis:
Ihr steuerpflichtiges Einkommen wird deutlich reduziert. Sie zahlen weniger Einkommensteuer. Das freigewordene Kapital setzen Sie dann für eine Investition ein, die langfristig Erträge bringt.

Das heißt:
Statt Ihr Geld ans Finanzamt abzuführen, bauen Sie es als Vermögen auf – ganz legal, geregelt im Einkommensteuergesetz (§7g EStG).

Wichtig: Nicht jede Investition eignet sich dafür!
Der Investitionsabzugsbetrag kann nur für bewegliche Wirtschaftsgüter genutzt werden – also Dinge, die abnutzbar und mobil sind. Dazu zählt eine Photovoltaikanlage. Ihr Vorteil: Die bringt Ihnen gleichzeitig Erträge durch den Stromverkauf – und das, solange die Sonne scheint. 

Beispielrechnung: So machen Sie aus Steuerlast Vermögensaufbau

In einer Beispielrechnung zeigt Ihnen WIRKUNGSRENDITE, wie Sie aus Steuerlast Vermögensaufbau machen.

Das Ergebnis:

Mit WIRKUNGSRENDITE holen Sie Ihr Geld vom Finanzamt zurück, anstatt es abzugeben.

Sie haben 90.000 € vom Finanzamt zurückgeholt,
statt sie abzugeben

Mit WIRKUNGSRENDITE besitzen Sie eine PV-Anlage, die regelmäßig Einnahmen erwirtschaftet.

Sie besitzen jetzt eine PV-Anlage, die regelmäßig Einnahmen erwirtschaftet

Mit WIRKUNGSRENDITE entsteht aus Ihrer Steuerlast ein echter Vermögenswert.

Aus Ihrer Steuerlast ist ein echter Vermögenswert entstanden

Mit WIRKUNGSRENDITE leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Übrigens: Zusätzlich können Sie Sonderabschreibungen geltend machen. In dieser Beispielrechnung erhalten Sie dadurch rund 35.000 € extra, die Sie für weitere Anlagen, als Sondertilgung oder zur Eigennutzung verwenden können.

Aber Achtung: Damit Ihre Investition genau so funktioniert, gibt es einige Dinge zu beachten.

Mit WIRKUNGSRENDITE Steuerlast reduzieren und passives Einkommen aufbauen

Viele scheitern an der Umsetzung – nicht, weil das Modell nicht funktioniert, sondern weil wichtige Details übersehen werden. Bei WIRKUNGSRENDITE begleiten wir Sie Schritt für Schritt – und kümmern uns um alles, was für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend ist.

Schon kleine Montagefehler können zu erheblichen Ertragseinbußen führen.

Ein unklar formulierter Satz kann ausreichen und das Finanzamt erkennt die Abschreibung nicht an.

Viele Banken kennen das Modell nicht oder lehnen es ohne Erklärung ab.

Ein Schaden, ein Ausfall, ein Diebstahl – und die Erträge bleiben aus.

Eine Investition ohne belastbare Zahlen ist wie Autofahren ohne Navi.

So sehen die Solarparks unserer Kunden aus

Ablauf der Zusammenarbeit bei gemeinsamer Umsetzung

Wenn Sie die Finanzierung mit unserer Partnerbank umsetzen möchten, brauchen wir eine ausgefüllte Selbstauskunft.

Wir klären die Grundlagen

Wenn Sie die Finanzierung mit unserer Partnerbank umsetzen möchten, brauchen wir eine ausgefüllte Selbstauskunft, die wir zur Verfügung stellen, um ein Angebot einholen zu können. Sollten Sie freie Grundschulden haben oder andere Sicherheiten bei Ihrer Bank, dann fragen Sie diese jetzt an. Sie können die Wirtschaftlichkeitsberechnung als Grundlage dafür nehmen. Parallel, wenn vorhanden, sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater die finale Abschreibungshöhe (IAB) durch.

Sie erhalten die vollständigen Kaufvertrags- und Projektunterlagen Ihrer PV Anlage.

Vertrag & Finanzierung

Sie erhalten die vollständigen Kaufvertrags- und Projektunterlagen Ihrer PV Anlage. Sobald Sie grünes Licht von der Bank erhalten und die Fragen zum Kaufvertrag besprochen sind, unterzeichnen Sie die Kaufvertragsunterlagen und den Darlehensvertrag.

Die technischen Komponenten werden bestellt, die Fläche vorbereitet und der Solarpark gebaut. Ab der Inbetriebnahme bekommen Sie die ersten Erträge.

Ausführung

Die technischen Komponenten werden bestellt, die Fläche vorbereitet und der Solarpark gebaut. Sie werden regelmäßig über die Baufortschritte informiert und erhalten auch regelmäßig Bilder. Ab der Inbetriebnahme fließen Monat für Monat die ersten Erträge. Ihre Anlage arbeitet für Sie und beginnt Ihnen zu helfen, das Darlehen abzubezahlen, damit Sie nach Ablauf des Darlehens passive Einnahmen erhalten können.

Die technischen Komponenten werden bestellt, die Fläche vorbereitet und der Solarpark gebaut. Ab der Inbetriebnahme bekommen Sie die ersten Erträge.

Ausführung

Die technischen Komponenten werden bestellt, die Fläche vorbereitet und der Solarpark gebaut. Sie werden regelmäßig über die Baufortschritte informiert und erhalten auch regelmäßig Bilder. Ab der Inbetriebnahme fließen Monat für Monat die ersten Erträge. Ihre Anlage arbeitet für Sie und beginnt Ihnen zu helfen, das Darlehen abzubezahlen, damit Sie nach Ablauf des Darlehens passive Einnahmen erhalten können.

Jetzt strahlt nicht nur die Sonne, sondern auch Sie.

Ihr erster Schritt: Wir ermitteln Ihr Steuer-Spar-Potenzial

Dafür lernen wir uns in einem kostenlosen Erstgespräch kennen.

Im Erstgespräch prüfen wir, wie viel Steuervorteil Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage herausholen können.

Gemeinsam prüfen wir,

Dabei werfen wir einen Blick auf

 Am Ende des Gesprächs erhalten Sie eine konkrete Wirtschaftlichkeitsberechnung.

 Am Ende des Gesprächs erhalten Sie eine konkrete Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Vom Bankkaufmann zum Sonneninvestor

Früher war ich als Bankkaufmann und später als Finanzberater tätig – mit Fokus auf klassische Investments wie Immobilien, Fonds oder Edelmetalle. 

Dann bin ich im Jahr 2014 auf Photovoltaik gestoßen – und war sofort überzeugt.

Denn das Besondere daran: Die Sonne geht jeden Tag auf. Keine Mieter, keine Leerstände, kein nervenaufreibender Verwaltungsaufwand.

Steffen Dörr ist der Geschäftsführer von WIRKUNGSRENDITE und greift auf seine jahrelange Erfahrung als Bankkaufmann und Finanzberater zurück.

Steffen Dörr, Geschäftsführer

Und vor allem: Eine Photovoltaikanlage zählt zu den wenigen beweglichen Wirtschaftsgütern, mit denen sich der Investitionsabzugsbetrag nutzen lässt.

Mit WIRKUNGSRENDITE holen Sie Ihr Geld vom Finanzamt zurück, anstatt es abzugeben.

Immobilien, Aktien oder Edelmetalle sind dafür nicht geeignet – sie bringen zwar Ertrag, aber keinen steuerlichen Soforteffekt.

Mit WIRKUNGSRENDITE besitzen Sie eine PV-Anlage, die regelmäßig Einnahmen erwirtschaftet.

Mit Sonnenlicht hingegen lassen sich ganz konkret Steuern sparen und Vermögen aufbauen – gesetzlich geregelt, wirtschaftlich sinnvoll und langfristig planbar.

Heute setze ich genau dieses Modell mit meinen Kundinnen und Kunden um. Über 100 Millionen Euro Investitionsvolumen zeigen, dass es funktioniert. Durch Investoren wie Sie wird der großflächige Zubau von Photovoltaikanlagen erst möglich – und auch der Staat hat langfristig ein Interesse daran, diese Entwicklung zu fördern.

Unser Standort

Unser Standort befindet sich in Karlsruhe. Allerdings haben wir unsere Prozesse so digitalisiert, dass wir die komplette Zusammenarbeit per Telefon und Video-Konferenz abwickeln können. So können wir Kunden in ganz Deutschland betreuen. Ein persönliches Treffen vor Ort ist möglich, aber nicht notwendig.

Unser Standort befindet sich in Karlsruhe. Von hier aus betreuen wir unsere Kunden in ganz Deutschland.

Häufige Fragen zur Investition in eine Photovoltaikanlage mit WIRKUNGSRENDITE

Wie funktioniert ein Photovoltaik-Investment zur Steuerersparnis?

Mit dem sogenannten Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach §7g EStG können Sie eine geplante Investition – z. B. in eine Photovoltaikanlage – bereits jetzt steuerlich geltend machen. Das senkt Ihr zu versteuerndes Einkommen und verschafft Ihnen eine spürbare Steuererstattung. Das freigewordene Kapital investieren Sie dann in die Anlage, die Ihnen langfristig Erträge bringt.

Wie viel Steuern kann ich mit einem PV-Investment sparen? 

Je nach Höhe Ihres zu versteuernden Einkommens können Sie mit einem Investitionsabzugsbetrag bis zu 200.000 € (pro Person) geltend machen. Bei einem Spitzensteuersatz von rund 45 % ergibt das eine mögliche Steuerersparnis von bis zu 90.000 €. Diese Summe können Sie als Eigenkapital für Ihre PV-Investition einsetzen.

Wer kann den Investitionsabzugsbetrag nutzen?
Grundsätzlich ist der Investitionsabzugsbetrag für alle möglich, die Einkünfte aus einem eigenen Betrieb erzielen – also z. B. Selbstständige, Freiberufler oder Unternehmer.
Ist die Investition in eine Photovoltaikanlage wirklich sicher?

Photovoltaik zählt zu den stabilsten Investmentformen mit kalkulierbaren Erträgen – ohne Mietrisiko oder Wertschwankungen wie bei anderen Anlageklassen. Die Sonne liefert zuverlässig Energie und mit der richtigen Absicherung (z. B. Versicherung, Wartung, Technikprüfung) ist die Anlage langfristig wirtschaftlich und sicher.

Wie lange dauert es, bis die Photovoltaikanlage Erträge bringt?

Ab dem Moment der Inbetriebnahme erwirtschaftet Ihre Anlage Einnahmen durch die Einspeisung des erzeugten Stroms. Die Rückzahlung des Kredits erfolgt über diese Einnahmen. Sobald die Finanzierung abgeschlossen ist, profitieren Sie von einer monatlichen Sonnenrente – in der Regel zwischen 2.500 € und 3.000 €, je nach Projekt.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) bilde?

Um einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) geltend zu machen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. Geplante Investition: Sie müssen eine Investition planen, die Sie innerhalb der nächsten drei Jahre tätigen möchten. Diese kann sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft liegen.
  2. Rückwirkende Ansetzung: Wenn Sie sich bereits in der Vergangenheit mit der Investition beschäftigt haben, können Sie den IAB auch rückwirkend für das entsprechende Jahr ansetzen – vorausgesetzt, Ihr Steuerbescheid ist noch änderbar. Zum Beispiel, wenn Sie vorab Angebote eingeholt oder die Investition konkret geplant haben.